Kategorie: Fondspolicen

Mit aktiven Anlagestrategien den Rezessionsrisiken begegnen: Vienna Life zu den Stärken aktiv gemanagter Fonds in Krisenzeiten

Bereits seit geraumer Zeit wird in der Finanzwelt rege debattiert, ob aktiv gemanagte Investmentfonds oder börsengehandelte Indexfonds (ETFs) die bessere und aussichtsreichere Anlagelösung darstellen. Die passiven Indexfonds haben über die vergangenen Jahre zunehmend Marktanteile im Fondssegment gewonnen und schienen auf

Getagged mit: , ,

Fondsinvestments im Versicherungsmantel – die Vorzüge der Investitionslösungen der Vienna Life

Investmentfonds gehören mittlerweile zu den populärsten, ertragreichsten und für Anleger komfortabelsten Finanzinstrumenten am Markt. Im Umfeld der beliebten Produkte hat sich eine weitere moderne Anlageform entwickelt, im Zuge derer die Fondsanteile nicht in einem konventionellen Depot bei der Bank gehalten,

Getagged mit: , , , ,

Jeder sechste Deutsche kennt ETFs – mit Vienna Life die Möglichkeiten und Einschränkungen dieser Indexfonds entdecken

Exchange Traded Funds, kurz ETFs, haben in den letzten Jahren eine Erfolgsgeschichte sondergleichen erlebt. Mehr als 1.000 der börsengehandelten Indexfonds sind aktuell am Markt erhältlich, und die Zahlen steigen kontinuierlich. Eine aktuelle YouGov-Analyse zeigt, dass jedem sechsten Deutschen (17 Prozent)

Getagged mit: , ,

Rohstoffexperte Dennis Gartman: Goldpreis wird auch im nächsten Jahr weiter ansteigen – jetzt investieren mit Vienna Life

Der renommierte Finanzexperte Dennis Gartman sagt Goldanlegern rosige Zeiten voraus: Seiner Meinung nach dürfte der Goldpreis in den nächsten Monaten noch weiter steigen. Trotz zuletzt kleinerer Korrekturen legte der begehrte Rohstoff in diesem Jahr erfolgreich zu, ganze 13 Prozent kletterte

Getagged mit: , , , , , ,

Perfekte Balance zwischen Gold und Aktien: Mit Vienna Life clever investieren

Die Versuchung Fonds oder auch Sachwerte, wie Gold, in Anbetracht von größeren Marktbewegungen an der Börse schnell zu verkaufen, ist mitunter groß. Erfahrene Anleger wissen jedoch: Oftmals sind schnelle Entscheidungen nicht unbedingt die Besten. Denn Kapitalanlagen sind in den meisten

Getagged mit: , , , , , ,

Fondsinvestments liegen im Trend: Vienna Life unterstützt auch Kleinanleger bei der Vermögensbildung

Nach Angaben des Deutschen Fondsverbands (BVI) konnten deutsche Fondgesellschaften seit Beginn des Jahres Nettomittelzuflüsse in Höhe von 38,4 Milliarden Euro verbuchen. Das in Fonds verwaltete Vermögen belief sich im Februar 2017 laut BVI auf rund 2,9 Billionen Euro – allein

Getagged mit: , , , , , , ,

Als Investor mit Vienna Life vom Aufwärtstrend der Edelmetalle profitieren

Laut des Trendfolge-Dienstes TRENDBRIEF steht das deutliche Kaufsignal für Gold unmittelbar bevor. Darauf deuten die Kurse hin, die sich bereits seit Wochen an der Börse abzeichnen: Rohstoffe wie Metalle erzeugen eine große Nachfrage. Die fondsgebundenen Versicherungsprodukte von Vienna Life sind

Getagged mit: , , , , , ,

Fonds-Angebote von Vienna Life entsprechen dem deutschem Sicherheitsbedürfnis

Gemäß einer Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DFGV) ist der Sicherheitsaspekte einer Kapitalanlage für viele Bundesbürger das entscheidende Kriterium bei der Wahl einer Kapitalanlage. Da das Banksparen gegenwärtig keine oder nur sehr geringe Renditen abwirft, empfiehlt Vienna Life, Spezialist

Getagged mit: , , , , , ,

Trotz Niedrigzins für das Alter vorsorgen: Vienna Life zeigt alternative Anlagestrategien

Europäische Anleger sehen sich derzeit mit großen Veränderungen auf den Finanzmärkten konfrontiert. Das hat zum einen politische Gründe, liegt aber auch an langfristiger verlaufenden Entwicklungen, wie dem konstant niedrigen Leitzins. So gaben fast die Hälfte aller Teilnehmer einer aktuellen Meinungsumfrage

Getagged mit: , ,

Keine Zinswende in Sicht – Vienna Life rät zu Investment in Gold und andere Edelmetalle

Die Europäische Zentralbank hat auf ihrer Sitzung am 20. Oktober 2016, wie erwartet, den Leitzins in der Eurozone unverändert belassen. Der Hauptrefinanzierungssatz bleibt bei 0,00 Prozent, der Einlagensatz der Banken bei -0,40 Prozent, der Spitzenrefinanzierungssatz 0,25 Prozent. Auch die Anleihekäufe im

Getagged mit: , , ,
Top
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.