Vienna Life informiert: Multi-Asset-Fonds – die Königsklasse der diversifizierten Kapitalanlage

Diversifikation zählt zu den wirkungsvollsten Werkzeugen im Investment-Instrumentarium und den wichtigsten Grundsätzen bei der Zusammenstellung eines Portfolios. Mithilfe der Streuung des Vermögens über unterschiedliche Anlagegegenstände sollen die Verlustrisiken minimiert und im gleichen Zuge die Ertragsaussichten optimiert werden. Somit trägt der Diversifizierungsansatz der geläufigen Alltagsweisheit Rechnung, dass es sich selten auszahlt, alles auf eine Karte zu setzen. Investmentfonds setzen bereits durch ihre fundamentale Struktur das Streuungsprinzip um, indem sie das Vermögen der Anleger in eine Vielzahl von Einzeltiteln investieren. Nicht zuletzt aus diesem Grund eignen sich Fonds hervorragend als Investitionsvehikel auch für unerfahrene Anleger. In diesem bereits breit aufgestellten Umfeld stellen Multi-Asset-Fonds nach Einschätzung der Vienna Life die Königsklasse der Diversifizierung dar.

Multi-Asset-Strategien: Die moderne Ausprägung des Mischfonds

Die meisten Investmentfonds definieren sich entweder als Aktien- oder Anleihefonds, investieren das Fondsvermögen also ausschließlich oder zum überwiegenden Teil entweder in Aktien oder Rentenpapiere. Mischfonds hingegen kombinieren zusätzlich zu der Verteilung über mehrere Einzelwerte noch die Assetklassen, was zu einer weiteren Risikostreuung beiträgt. Wie die Fondsexperten der Vienna Life darlegen, versuchen traditionelle Mischfonds üblicherweise, den optimalen Assetmix aus Aktien und Anleihen zu finden, um am Markt die besten Renditen zu erzielen.

Eine moderne Variante der Mischfonds hingegen beschränkt sich bei der Assetauswahl nicht auf diese beiden Anlageklassen: Die sogenannten Multi-Asset-Fonds stellen ihre Investitionsstrategie vielmehr auf ein besonders breit aufgestelltes Fundament von Anlagevehikeln aus einer Vielzahl von Assetklassen. Im Portfolio dieser modernen Fondsgattung finden sich neben Aktien und Anleihen beispielsweise auch Rohstoffe, Währungen oder Immobilienwerte. Die Vorzüge einer derartig vielseitigen Palette an zur Verfügung stehenden Anlageinstrumenten sind naheliegend: Wie die Investmentprofis der Vienna Life hervorheben, können Fondsmanager dank dieser Freiheit flexibel auf Entwicklungen an den Märkten reagieren und ihre Anlagestrategie jederzeit anpassen.

Vienna Life: Mit Multi-Asset-Fonds fit für alle Marktphasen

Zielsetzung dieser erhöhten Flexibilität bei den Investmententscheidungen einer Multi-Asset-Strategie ist es, für die Fondsanleger durch alle Marktphasen hindurch attraktive Renditen zu erwirtschaften. Denn während es früher für einen nachhaltigen Vermögensaufbau häufig reichte, an einem relativ unflexiblen Aktien- und Anleiheportfolio gelegentliche Anpassungen vorzunehmen, machen die häufig schmaleren Ertragsraten an den heutigen Anlagemärkten eine agilere Herangehensweise notwendig.

Mit den anpassungsfähigen Anlagestrategien eines Multi-Asset-Fonds machen sich Anleger aus Sicht der Vienna Life fit für die Zukunft an den Finanzmärkten. Das sich über verschiedenste Anlageklassen erstreckende Fondsportfolio kann mit kluger Streuung nicht nur das Gesamtrisiko senken, sondern dank der Nutzung der Ertragschancen einer Vielzahl von Marktsegmenten die Grundlage für einen langfristigen Anlageerfolg legen.

 

Getagged mit: , , , , ,